Historisches Museum der Pfalz

Auf Expedition in den Dschungel

› Wer waren ei­gent­lich die Maya? Wie lebten, ar­bei­te­ten, fei­er­ten und spiel­ten sie? Tranken Ma­ya-Kin­der schon Kakao und gab es zum Nach­tisch Scho­ko­la­de? Welche Tiere trafen sie im Re­gen­wald? Und warum ist ihre Hoch­kul­tur schließ­lich un­ter­ge­gan­gen? Diesen und noch vielen anderen Fragen können aben­teu­er­lus­ti­ge Nach­wuchs­ar­chäo­lo­gen noch bis 23. April im His­to­ri­schen Museum der Pfalz auf den Grund gehen. Die Aus­stel­lung „Maya — Das Rätsel der Kö­nigs­städ­te“ lädt zu einer span­nen­den Ent­de­ckungs­rei­se ein.
  • Aus­pro­bie­ren er­wünscht! Sich als Herr­scher ver­klei­den oder die ver­sun­ke­ne Welt der Maya …
Die jungen Ent­de­cker er­hal­ten über­ra­schen­de Ant­wor­ten auf ihre Fragen und lernen be­deu­ten­de Aus­gra­bungs­pro­jek­te wie Uxul oder Pa­len­que kennen. „Wir haben für die Kinder einen eigenen Au­dio­gui­de ent­wi­ckelt, der ihnen die Be­deu­tung fas­zi­nie­ren­der Fund­stü­cke aus den ver­sun­ke­nen Ma­ya-Städ­ten erklärt und den jungen Ent­de­ckern span­nen­de Ein- blicke vom Leben im Kö­nigs­pa­last ebenso wie vom Alltag der ein­fa­chen Bauern ver­mit­telt“, erklärt Mu­se­ums­di­rek­tor Dr. Alex­an­der Schu­bert.

Mitmachen und Ausprobieren erwünscht!

An elf Sta­tio­nen können alle großen und kleinen Ent­de­cker ihr Wissen spie­le­risch ver­tie­fen: Sie ent­schlüs­seln exo­ti­sche Schrift­zei­chen, kleiden sich in präch­ti­gem Kö­nig­s­or­nat oder stellen sich ge­gen­sei­tig kniff­li­ge Quiz­fra­gen. Zu­sätz­lich zu Au­dio­gui­de und zahl­rei­chen Mit­mach-Ak­ti­vi­tä­ten bietet das His­to­ri­sche Museum der Pfalz auch eine vir­tu­el­le Zeit­rei­se, in der die jungen Ent­de­cker erleben, wie die Ma­ya-Städ­te aus­ge­se­hen haben, als sie noch bewohnt waren.

In der eigens ent­wi­ckel­ten Aus­stel­lungs-App führt das Maya- Mädchen Ixchel junge Be­su­cher durch ihre Hei­mat­stadt Uxul. Sie erntet Le­bens­mit­tel für ein großes Fest und besucht die As­tro­no­men und Hand­wer­ker der Stadt. Wer die Reise in die Ver­gan­gen­heit an­tre­ten will, kann die in der Aus­stel­lung be­reit­ste­hen­den Tablets nutzen oder sein eigenes Mo­bil­ge­rät mit­brin­gen und die kos­ten­lo­se App aus iTunes oder dem Google Play Store her­un­ter­la­den.
  • Mitmachen und anschauen: Neben Stationen, die zum spielerischen Lernen animieren, …
Die Re­so­nanz auf die his­to­ri­sche Dschun­gel-Ex­pe­di­ti­on ist riesig und aus­ge­spro­chen positiv. „Die ersten Monate haben gezeigt: Am Ende ihrer Dschun­gel-Ex­pe­di­ti­on sind die jungen Be­su­cher echte Ma­ya-Ex­per­ten“, be­rich­tet Schu­bert. „Sie kennen nicht nur die Speisen und Ge­trän­ke der alten Hoch­kul­tur, sondern können auch Rituale wie den Tanz des Mais­got­tes deuten.“ Und im Herbst wartet schon die nächste Ent­de­ckung auf die jungen Be­su­cher: Im No­vem­ber er­öff­net in Speyer die Fa­mi­li­en­aus­stel­lung „Robin Hood“, die die große Lan­des­aus­stel­lung „Richard Lö­wen­herz“ ergänzt und die jungen Be­su­cher ins Mit­tel­al­ter ent­führt. ‹

Hinweis: Kinder, die sich auf das Aben­teu­er „Maya“ ein­las­sen wollen, sollten min­des­tens acht Jahre alt sein und lesen können.


MAYA — Das Rätsel der Königsstädte
bis 23. April 2017
His­to­ri­sches Museum der Pfalz, Speyer
Diens­tag bis Sonntag von 10–18 Uhr
www.maya-ausstellung.de

Historisches Museum der Pfalz Speyer

Das Historische Museum der Pfalz sowie das Junge Museum stehen für interessante Ausstellungen, informative Wissensvermittlung und unterhaltsame Veranstaltungen. Besondere Highlights sind die Sonderausstellungen, die mit ihren vielen interaktiven Angeboten und spannenden Exponaten zahlreiche Besucher auch von außerhalb der Region anlocken. Darüber hinaus bieten die Sammlungsausstellungen einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region — von der Urgeschichte über die römische Antike bis in die Neuzeit.
Terminbis 23. April 2017
AdresseHistorisches Museum der Pfalz Speyer // Domplatz 4 // 67346 Speyer // Telefon: 06232 13250 // E-Mail: info@museum.speyer.de
ÖffnungszeitenDienstag bis Sonntag 10–18 Uhr
facebooktwitterg+Mail