Nach ungetrübter Freude …


… sieht es aus, wie die Menschen auf dem Titel ­lachen und tanzen. Wobei die Sache im Film „Renoir“ der japani­schen Regisseurin Chie Hayakawa, aus dem das Szenenfoto stammt, nicht ganz so einfach ist. Warum? Davon können Sie sich selbst ein Bild machen. Der Film, der in Cannes zu sehen war, läuft beim Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg. Festivalleiter Sascha Keilholz und sein Team präsentieren erneut Entdeckungen von jungen Filmschaffenden aus aller Welt. Und auch auf die Retrospek­tive dürfen wir uns freuen: Unter dem Titel „Rotz und Wasser“ ist sie dem Melodrama gewidmet. Große Gefühle allenthalben und vielleicht sind es diese, die uns durch unruhige Zeiten navigieren. Lachen und Humor, aber auch Rührung und Tränen können heilsam sein. Die ganze ­Gefühlspalette hat die Kulturregion in diesem Herbst zu bieten. Sei es bei Enjoy Jazz, das zeigt, wie quicklebendig der Jazz ist, sei es bei den Festspielen Ludwigshafen, die wieder die bewegendsten deutschsprachigen­ ­Theaterproduktionen in den Pfalzbau bringen, oder dem Winter in ­Schwetzingen, der sich mit barocken Gefühlswelten befasst. Und auch in den Museen gibt es Spektakuläres. Die ­Wiederentdeckung des Kurpfälzer Impressionisten Philipp Klein in der Ausstellung „Aufgetaucht!“ in den Reiss-Engelhorn-Museen ist hier unbedingt zu nennen, ebenso wie ­Jonathan ­Meese im Wilhelm-Hack-Museum, die Expressionisten in der Kunsthalle Mannheim oder vor dem Krieg gerettete Meisterwerke aus Odessa, die im Kurpfälzischen ­Museum zu sehen sind. Die Fahne der Vernunft und der Rationalität hält die neue TECHNOarena im ­TECHNOSEUM hoch, ebenso wie das International Science Festival – Geist Heidelberg. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich rühren!
Ihr KULTURMAGAZIN-Team